Home > Lernmodule > Modul 10

 

Die kartographische Darstellung stellt eine spezielle Form des Kommunikationsprozesses dar. Sie bietet das prägnanteste Ausdruckmittel menschlicher Kommunikation über räumliche Strukturen der Umwelt. Ihr Ziel ist die Erkenntnisgewinnung bzw. Kenntniserweiterung, die Bewusstseinsbildung oder die Verhaltenssteuerung.
Damit gelten in der Kartographie alle Merkmale und Abläufe, die der Kommunikation zugrundeliegen. Kartenzeichen sind somit die informationstragenden Mittel (Zeichen) allgemeiner Kommunikation.

Raumbezogene Kommunikation stellt den Austausch von Informationen zur Vermehrung von Wissen über raumbezogene Sachverhalte dar.
Innerhalb des Kommunikationsnetzes ist der Kartograph Empfänger und Sender von Informationen.

Die Gestaltung räumlicher Informationen kann von folgenden Ausprägungen sein:
· visuelle Raumaufnahme
· verbale Raumbeschreibung
· bildliche Raumbeschreibung
· künstlerische Raumbeschreibung
· mathematisch-physikalische Raumbeschreibung
· kartographische Raumbeschreibung
·

datentechnische Raumbeschreibung