Home > Lernmodule > Modul 10

 

Die Variation der Lage ist geordnet. Die drei Punkte sind längs einer Linie geordnet, die Pfeile geben die Richtung an. Die Punkt A, B und C sind geordnet. Sie werden stets in geordneter Reihenfolge wahrge- nommen: ABC oder CBA. Die Linien können durch die Öffnung des Richtungswinkels (t) differenziert werden.


Die Variation der Lage ist quantitativ. In diesem Fall kann die Variable spontan durch ein Zahlenverhältnis beschrieben werden. Bei der gegenüber liegenden Abbildung könnte der Betrachter, innerhalb gewisser Toleranzgrenzen, folgende Verhältnisse aufstellen: A > C > B. In der Ebene können Gleichheiten sowie Additionen von Strecken und Winkeln dargestellt werden.
Die graphische Darstellung nutzt die Eigenschaften der Ebene, um Ähnlichkeits-, Ordnungs- oder Proportiona- litätsbeziehungen von einem Gefüge von Informationen sichtbar zu machen.

Imposition der Ebene


Die Imposition bezeichnet die Art der Verwendung der beiden Dimensionen der Ebene. Ihre graphische Darstellung hängt von der Art der darzustellenden Beziehungen ab. Die graphischen Darstellungen können in vier Gruppen eingeteilt werden: Diagramme, Netze, Karten und Symbole.
[Bertin 1967]


Diagramme
Sie stellen die Beziehung zwischen allen Elementen einer Komponente und allen Elementen einer anderen Komponente dar.
Ein Diagramm wird folgendermaßen konstruiert:
1. die Darstellung der Komponenten wählen
2. die Beziehungen eintragen