Symbole
Bei den Symbolen besteht eine Beziehung zwischen den einzelnen Zeichen der Ebene
und dem Betrachter. Diese Art von Beziehung gehört nicht mehr zum engeren
Bereich der graphischen Darstellung, sondern zur Symbolik.
Hier werden bildhafte Form- und Farb-Analogien genutzt, die lediglich das Ergebnis
von Gewohnheit sind. Sie können im Unterschied zu den grundlegenden Analogien
der Unterscheidbarkeit, der Ähnlichkeit, der Ordnung und der Quantität
niemals eine Allgemeingültigkeit erlangen.
Allgemein bezeichnet man jede Darstellung mit Hilfe der Zeichen eines graphischen
Systems als Zeichnung oder Graphik, unabhängig
davon, zu welcher der vier Gruppen sie gehört.
2.2.5 Darstellung
der dritten Dimension Die Darstellung einer dritten Dimension ist durch
die Verwendung der graphischen Variablen zusätzlich zu den Ortsvariablen
der Ebene möglich. Bertin bezeichnet die Verwendung dieser Kombination
der Farb-Muster-Variablen als Elevation oder
Variation der 3. Dimension. Mit Hilfe dieser Farb-Muster-Variablen
kann beispielsweise die Qualität zweier Städte in einer Karte durch
eine Variation der Variablen Größe, Tonwert, Füllung, Farbe,
Richtung, Form oder eine Kombination einer oder mehrerer dieser Variationen
unterschieden werden.