optimale Menge an
graphische Elementen pro Flächeneinheit vorweist, ist der Informationsgehalt
der rechten Abbildung so gering, dass der Betrachter keine Aussagen aus der
Kartengraphik ableiten kann.
Die nächste Abbildung zeigt Beispiele der Winkeltrennung.
In gleicher Weise wie oben muss eine Skala für die Bewertung der graphischen
Darstellung auf der Grundlage der wahrnehmbaren Kontraste erstellt werden.
Das Auge muss in
der Lage sein, die visuellen Variablen, hier die Dimensionen der Ebene, zu trennen.
Es darf durch die Winkel-Kontraste nicht erdrückt werden.
Die Farb-Muster-Trennung dient zur Trennung der bedeutungstragenden
von den nicht bedeutungs- tragenden graphischen Elementen (Trennung der Form
vom Untergrund), um ein zu schwaches oder zu kräftiges graphisches Bild
zu vermeiden.