Karten mit einer Komponente
Karten mit einer Komponente visualisieren die geographische
Lage von Punkten, Linien und Flächen im Raum. Die Lage ist invariant und
homogen. Diese Karten können sehr komplex sein, lassen jedoch außerordentliche
Präzision bei der Anordnung zu. Durch ihre klare Struktur können die
Informationen gut vom Betrachter interpretiert werden.
Unabhängig von der Stufe der Erfassung stellen sie ein graphisches Bild
dar. Die vier folgenden Abbildungen zeigen graphische Bilder (Layer), die zusammengesetzt
eine topographische Karte (Original) bilden. Jedes dieser einzelnen graphischen
Bilder (Layer) stellt unterschiedliche Informationen dar.
Karten mit zwei
Komponenten
In diesem Fall werden Karten mit zwei Komponenten, bzw. drei Variablen in einem
graphischen Bild dargestellt. Die Beziehung zwischen der geographischen und
der Farb-Muster-Variablen können qualitativer, geordneter und quantitativer
Ausprägung sein.
Die dritte Variable muss jedoch geordnet sein, da ansonsten Überlagerungen
von graphischen Bildern entstehen. Das bedeutet wiederum, dass der Aufwand der
Selektion von Informationen um so größer wird, je komplexer die Bilder
sind.
Im Folgenden werden Beispiele der drei Implantationen punkthaft, linienhaft
und flächenhaft aufgeführt. Beispiel für eine geographische und eine qualitative Komponente
Unabhängig von der Implantation kann die Güte der qualitativen Komponente
durch die folgende Frage