Home > Lernmodule > Modul 10

 

beschrieben werden: „Können die Qualitativen-Kategorien der Informationen nach visuellen Aspekten geordnet werden?“

Punkthafte Darstellung
Vom graphischen Standpunkt aus ist das Erstellen einer visuellen Ordnung immer durch die Verwendung der graphischen Variablen Größe, Tonwert und Muster möglich.


Linienhafte Darstellung
Die geographischen Angaben der Bezugsgrundlage werden oft durch Linien dargestellt, z.B. Längen- und Breitenkreis, Küsten, Flüsse und Grenzen.
Bei der Implantation von Linien muss der Bearbeiter einen besonderen Fokus darauf richten, die Elemente des Kartengrunds deutlich von denjenigen zu trennen, die spezielle Informationen tragen.
Daher werden bei GEO-qualitativen-Problemen zwei Sichtbarkeitsstufen eingeführt: hellere für den
Kartengrund und dunklere für spezielle Informationen.


Flächenhafte Darstellung

Dieses Beispiel zeigt Wälder, die nach ihren Baumbeständen differenziert sind.