Das einfachste Verfahren
ist jedoch die Schattierung der Isolinien. Dabei kommt das Licht (linke Abb.)
von links oben (NW), was den meisten Menschen als angenehm erscheint, da sie
Rechtshänder sind. Die rechte Abb. zeigt das gleiche graphische Bild mit
einer Ausleuchtung von oben.
Fazit
Diese Lerneinheit sollte einen Einblick in die vielfältigen Ausdruckmöglichkeiten
der graphischen Transkription, mit den Mitteln der nonverbalen Informationsübermittlung
bzw. Erkenntniserweiterung, durch ein graphisches Zeichensystem vermitteln.
Innerhalb der Lerneinheit wurde der Fokus auf die Beschreibung von prägnanten
Ausdrucksmitteln für die Gestaltung von graphischen Bildern gelegt.
Auch heutzutage bildet die Semiotik von Jaques Bertin eine weitgehend anerkannte
Grundlage der kartographischen Gestaltung.