Home > Lernmodule > Modul 10

 

einige Besonderheiten, nämlich die Grundriss- darstellung, die Maßstäblichkeit und die geometrisch/ topologischen Qualitäten.

Entsprechend werden an die graphische Gestaltung von Karten besondere Anforderungen gestellt. Im folgenden sind einige davon aufgeführt:
·Der Maßstab und die Grundrissdarstellung erfordern
eine geometrisch exakte Kartierung der Zeichen.
·Raum und Inhalt müssen klar strukturiert sein.
·Die graphische Gestaltung sollte so gewählt sein,
dass die Objektivität der Aussage weitgehend
gewährleistet ist.
·Ein Bezug zur Anwendung bzw. zum Nutzer muss
bestehen.
·Im Zuge der Generalisierung soll Wichtiges erhalten,
Unwichtiges fortgelassen werden.
·Gleiches soll gleich, Ungleiches ungleich dargestellt
werden.
·Gleichwertiges soll gleichwertig dargestellt werden.
·Bedeutungs- und Qualitätsunterschiede müssen
herausgestellt werden.
· Die Topologie soll erhalten bleiben.
· Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und Ästhetik gewähr-
leisten die Lesbarkeit.
· Visuell noch wahrnehmbare Mindestgrößen sind
Voraussetzung für die Lesbarkeit.

3.1.3 Aufbau des kartographischen Zeichensystems

Die Kartengraphik entspricht einem Zeichensystem im Sinne der Semiotik


Zeichenbezüge nach C. W. Morris