Home > Lernmodule > Modul 10

 

Anordnung der Signaturen
Die Signaturen werden hinsichtlich ihrer lokalen Anordnungen bzw. Ausdehnung in der Kartengraphik in drei Signaturenarten unterteilt: lokale Signaturen, lineare Signaturen und flächenhafte Signaturen.
Lokale, lineare und flächenhafte Signaturen

a) Lokale Signaturen
Sie werden auch als Punktsignaturen bezeichnet, da sie ein einzelnes punkthaftes Objekt repräsentieren.
Diese Gruppe von Signaturen referenziert sich durch ihre Lage in der Kartengraphik. Punktsignaturen sind maßstabslos. Im allgemeinen wird für ihre Darstellung eine Lagegenauigkeit von ± 0,2 mm gefordert.Die lagerichtige Darstellung der lokalen Signatur wird entweder über den Mittelpunkt oder den Fußpunkt der Signatur bestimmt (s. Abbildung).
Qualitätsangaben werden durch Variation von Farbe, Form und Richtung vermittelt.
Quantitäten können stetig oder gestuft dargestellt werden. Jede lokale Signatur stellt somit eine festgelegte Werteinheit dar. Auf Grund des größeren Flächenverbrauchs geht bei quantitativen Wertedarstellungen oftmals die Lagetreue verloren.