Home > Lernmodule > Modul 10 |
![]() |
Abb. links: Ausschnitt aus einer komplexanalytischen Karte |
4.3.2 Maßstabswahl
Kleinere Maßstäbe können gewählt
werden bei gleichmäßiger Streuung von Punkten, Flächen mit
glatten Begrenzungen oder geradlinigen Linien.
Größere Maßstäbe sind sinnvoll bei
kleinflächigen Aufgliederungen, Ballungen von Punkten, dichtem Liniengewebe,
großer Dichte und komplizierter Struktur.
Beinhaltet eine Karte mit überwiegend einfacher
Struktur einige wenige kleinflächige komplizierte Objekte, so bieten
sich Sonderlösungen wie z.B. Zusatzkarten an.
4.3.3 Netzentwurf
Die Wahl eines geeigneten Netzentwurfs für eine thematische Karte ist
von verschiedenen Faktoren abhängig:
·Maßstab
der Karte
Für thematische
Karten großer Maßstäbe sind i.d.R.
die Kartenprojektionen
der amtlichen Karten
geeignet. Ab
einem Maßstab von etwa 1:1 Mio.
sollte die Wahl
vom Zweck der Karte abhängig
gemacht werden.
·Inhalt
und Verwendungszweck
Inhalt und Verwendungszweck
spielen vor allem bei
Karten kleiner
Maßstäbe eine wichtige Rolle in