· |
Als Bezugsflächen dienen Gebiete mit amtlichen Abgrenzungen,
z.B. Verwaltungsgrenzen. |
· |
Vorteile: Die Bezugsflächen bleiben i.d.R. konstant,
was Zeitvergleiche zulässt. Die Methode ist DV-freundlich und ermöglicht
eine kostengünstige und schnelle Herstellung. |
· |
Nachteile: Abweichungen und Unregelmäßigkeiten
(z.B. starke Bevölkerungsballungen in unbebauten Gebieten, unbebaute
Wasserflächen) werden durch den statistischen Mittelwert nicht wiedergegeben.
Die Methode ist daher nur in thematischen Karten kleiner Maßstäbe
anwendbar. |