3. |
wechselnde Stufenabstände |
|
· |
z.B. bei Höhenlinien: für
flache Gebiete geringe Wertabstände, für steile größere
Wertabstände |
|
· |
problematisch wegen möglicher
Fehlinterpretationen |
|
· |
 |
4. |
natürliche
Unterbrechungen ("Natural breaks") |
|
· |
günstig bei Verteilungen
mit deutlichen Unterbrechungen wie z.B. Lücken oder auffallend
niedrigen Werten |
|
· |
 |
5. |
Quantile |
|
· |
die Anzahl der Werte in jeder
Klasse, also die Klassenhäufigkeit, ist konstant |
|
· |
 |
6. |
Standardabweichung |
|
· |
Die Einteilung der Klassen erfolgt
auf Basis der Standardabweichung, ausgehend vom arithmetischen Mittel
aller Werte |
|
· |
 |