Home > Lernmodule > Modul 10

 

4.4.3 Flächensignaturen Als flächenfüllende Signaturen werden Flächenraster und -muster oder Flächenfarben und -töne eingesetzt. Zusätzlich können Ziffernsignaturen oder Schriften verwendet werden, z.B. um eindeutige Zuordnungen zwischen Karte und Legende zu gewährleisten (z.B. in geologischen Karten) oder für zusätzliche quantitative Angaben (z.B. Ertragswertzahlen in Bodengütekarten).
a) Flächenraster, Flächenmuster und Strukturraster Ein Flächenraster besteht aus gleichabständigen, in ihre Einzelelemente visuell auflösbaren Linien und Punktfolgen. Diese erwecken den Eindruck einer flächenhaften Ausbreitung. Ein Flächenmuster entsteht durch die Wieder- holung regelmäßig angeordneter geometrischer oder bildhafter Formen.
  Strukturraster gehören zu den Flächenmustern. Durch Form und Anordnung ihrer Musterelemente sollen Wesenszüge von Strukturen und Gefügen angedeutet werden. Anwendung finden Struktur-raster z.B. in Geologie, Geomorphologie, Petrogra- phie und Lagerstättenkunde.
links: Flächenraster; mitte: Flächenmuster; rechts: Strukturraster