Home > Lernmodule > Modul 10

 

Die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Generalisierungsschritten verlangen Analysen der aktuellen Situation und Entwicklung bzw. Anwendung einer auf diesen Fall abgestimmten Strategie.


Für die automatische Generalisierung ergeben sich daraus folgende Schlußfolgerungen:
· nicht jeder Einzelfall ist reglementierbar
· ganzheitlicher Ansatz zur Generalisierung (Konzept) fehlt zur Zeit noch
· derzeit können nur einzelne Teilschritte über Algorithmen beschrieben und automatisch gelöst werden
· Sonderfälle müssen manuell interaktiv bearbeitet werden

5.4.3 Methoden der Generalisierung

Die Anwendung der elementaren Teilprozesse der Generalisierung führen zu zwei typischen Arbeitsweisen:
· regelhafte Generalisierung
· intuitive Generalisierung

Das regelhafte Generalisieren dient dem Ziel der einheitlichen Kartengestaltung. Die Regeln leiten sich aus der manuellen Tätigkeit des Kartographen ab. Es existieren zwei Arten von Regeln:
· Generalisierungsvorschriften
· Empirische Methoden

Die Generalisierungsvorschriften sollen die einheit- liche Gestaltung der Kartenwerke (z.B. Zeichen- vorschrift, Musterblätter) gewährleisten. Sie enthalten
Vorgaben zum Karteninhalt, Kartennetz und graphischer Gestaltung (geometrischer, semantischer und temporaler Art).