Home > Lernmodule > Modul 10

 

Aber! ... trotz subjektiver Entscheidung bestehen auch bei dieser Methode Regelhaftigkeiten, die aber sehr schwer zu formalisieren sind und immer von der örtlichen Generalisierungssituation beeinflusst werden.

5.4.4 Lagemerkmale

Durch die Bildung von Objekten als Abbilder der Wirklichkeit treten insbesondere Einschränkungen bezüglich der geometrischen Richtigkeit zugunsten der Lesbarkeit auf. Das bedeutet: Die Generalisierung (Vereinfachung, Verdrängung, Zusammenfassung, usw.) führt zu einer mehr oder weniger exakten Lage der Signaturen innerhalb der Kartengraphik.
Die Lagemerkmale lassen sich durch vier verschiedene Darstellungsweisen beschreiben:

· Grundrisstreue Darstellung
· Grundrissähnliche Darstellung
· Lagetreue Darstellung
· Raumtreue Darstellung
Die grundrisstreue Darstellung, oft auch als maßstabs- treu bezeichnet, findet Anwendung in Karten großen Maßstabs. Diskrete Flächen werden durch ihre Begrenzungskontur (z.B. Gebäude, Flurstücke) und Kontinua (z.B. Höhenlinien) durch Isolinien exakt wiedergegeben. Die Genauigkeit der Kartendarstellung bestimmt sich durch Datenqualität, Herstellungsverfahren und Kartenmaßstab.



Die grundrissähnliche Darstellung ist vorwiegend bei Karten mittleren Maßstabs anzutreffen. Linienobjekte (z.B. Straßen) werden verbreitert wiedergegeben. Allgemein werden Linien- und Flächenobjekte stärker vereinfacht.