Die lagetreue Darstellung, die auch als Positionstreue bezeichnet
wird, ist in Karten mittleren, meistens jedoch in Karten kleinerer Maßstäbe
anzutreffen. Auf Grund der Maßstabsreduktion ist die Grundrissgestalt
nicht mehr darstellbar. Die Objekte werden durch Signaturen repräsentiert,
deren Mittelpunkt bei lokalen Objekten (bei bandförmigen Objekten die Mittellinie)
die Lage innerhalb der Graphik festlegt.
Die raumtreue Darstellung vermittelt lediglich die ungefähre
geographische Lage von Objekten im Raum.
5.5 Modellgeneralisierung
Der Begriff der Modellgeneralisierung ist nach HAKE 1994
recht allgemein definiert und beschreibt alle Modellübergange von der Objektmodellierung
bis hin zur Erstellung von Folgekarten.
Wie bereits in Abschnitt 5.1.4 beschrieben, existiert auch eine engere Sichtweise
der Modell- generalisierung. Diese wird im Folgenden definiert: „Unter
der Modellgeneralisierung versteht man in der Kartographie
bzw. im kartographischen Umfeld alle Prozesse, mit denen ein digitales Objektmodell
bezüglich seiner semantischen und/oder geometrischen Auflösung, seinem
Datenmodell bzw. seiner Strukturierung vereinfacht oder in ein neues digitales
Objektmodell überführt wird. Die Prozesse der Modellgeneralisierung
verändern die Daten und die Strukturierung des Objektmodells unabhängig
von