Home > Lernmodule > Modul 10

 

  Algorithmus mit Krümmungsanalyse  
a) Linienverfolgung (Gleitende Blende)
b) gesamte Linie (Douglas/Peucker)
   
· Spezielle Algorithmen, die auf bestimmte Objekte abgestimmt sind, z.B. Vereinfachung von Häusern
  - Staufenbiel (CHANGE)


Unterschiede generell:
· Algorithmen für Rasterdaten
· Algorithmen für Vektordaten (liegen meist bei GIS-Systemen vor)
Verdrängen

Rein geometrisch:
Drei grundlegende Ansätze:
· Verdrängungsgebirge (Jäger)
     
· Federmodell (Bobrich)
     
· Snakes (Meier)
  - Linienverdrängung mittels Energieminimierung
  - Aktive Splines bewirken auf Grund von Richtungs- und Krümmungspotentialen eine formerhaltende Verdrängung

Vergrößern

Die Vergrößerung erfolgt bei linienhaften Objekten über Mittelachsenbildung und Signaturierung (CHANGE - Programmsystem)