Home > Lernmodule > Modul 10

 

Diese sehr unterschiedlichen, digitalen Karten nutzen alle den Bildschirm als Visualisierungsschnittstelle. Auf Grund ihrer stark differierenden Eigenschaften lassen sie keine allgemeingültigen Aussagen über die Vor- und Nachteile des jeweiligen Kartentyps zu. Die folgende Tabelle zeigt dies an einigen Aspekten auf.


Die Vorhaltung „kartographischer Daten“ ist in zwei Hardwarekomponenten getrennt; sie erfolgt durch Speicherung und Visualisierung der Daten. Allerdings weisen die Hardware-Komponenten zur Visualisierung einige nicht unerhebliche technische Restriktionen auf. Die Anordnung der Bildpunkte einer Bitmap-Graphik in einer Rastermatrix erweist sich hierbei als größtes Handicap bei der Bildanzeige von Karten mit feiner Liniengraphik.

6.1.4 Unterschiede zwischen analogen und digitalen Karten

· Ausgabequalität, Auflösung
· Nachführung, Aktualisierung
· Handlichkeit, Format
· Benutzerpotential und Entwicklungspotential
· Portabilität
· Maßstab
· Graphische Dichte, Minimaldimensionen
· Interaktivität
· Animation
· Herstellungskosten
· Genauigkeit der Wiedergabe