Home > Lernmodule > Modul 10

 

Display über eine Filtermaske mit roten, grünen und blauen Filterpunkten, wobei drei Farbpixel eine RGB-Zelle ergeben.



Die Dreipanelgeräte hingegen spalten das ein- treffende Licht der Projektionslampe durch dichroitische (teildurchlässige) Spiegel in die RGB-Farben auf, wobei jeder der entstandenen drei Strahlengänge durch ein LC-Display geleitet wird. Die dichroitischen Spiegel bestehen aus einer dünnen Schicht, die beispielsweise rotes Licht reflektiert
und das Restlicht transmittiert. Vorteil: keine Farbfolien und dadurch weniger Lichtverlust. Im Anschluss daran werden die drei Teilbilder (RGB) wieder durch ein Linsensystem zu einem Strahl vereint. In diesem Fall besteht die RGB-Zelle aus drei übereinander projizierten Pixeln und ist daher auf der Leinwand als ein farbiger Bildpunkt sichtbar.