Home > Lernmodule > Modul 10 |
Rechtecke untergliedert. Aus den Werten des Lichtstroms
in der Mitte jedes Rechtecks bildet man den Mittelwert und erhält die
Helligkeit des Projektors in ANSI-Lumen. Die Helligkeitsverteilung des projizierten
Bildes geht somit in ANSI-Lumen ein. Damit die Helligkeit, die eine Lichtquelle
in einer bestimmten Richtung abgibt, beschrieben werden kann, bezieht man
den Lichtstrom auf den Raumwinkel Steradian (sterad). Die korrespondierende
photometrische Größe heißt Lichtstärke (1m/sterad oder
Candela).
Projektoren mit über 1000 ANSI-Lumen können als Tageslicht Projektoren
genutzt werden. Unter 700 ANSI-Lumen muss der Raum zum Zweck einer Beamer-Projektion
abgedunkelt werden.
![]() |
[aus: c´t 12/00] |