Home > Lernmodule > Modul 10

 

Dieser Test lässt sich aber auch mit Hilfe der Farbtabelle der Graphikkarte durchführen, wobei die Farbwerte bei der Beamerdarstellung nicht mehr so gut differenziert werden können, wie auf dem Bildschirm.
[aus: Auswahltabelle in Powerpoint]
Bildqualität (Auflösung)
Ein Projektor muss ein Bild, das aus horizontalen oder vertikalen schwarzen Linien besteht, deren Abstand 1 bis 2 Bildpunkte beträgt, pixelgenau darstellen. Falls jedoch einige Pixel grau sind, liegt die Ursache beispielsweise in der unzulänglichen Ansteuerung des LCD-Displays. Ein weiterer Effekt könnten dünne farbige Streifen an den Bildrändern sein, die darauf hinweisen, dass der LCD-Projektor die Teilbilder nicht richtig überlagert.
An einem engen horizontalen Linienmuster kann die Signalphase überprüft werden. Flimmert das Bild ist die Phase schlecht eingestellt.
Des Weiteren wird die Bildqualität nachhaltig durch die Auflösung bestimmt. Die optimale Auflösung von LCDs ergibt sich, wenn die Bildschirmauflösung mit der Darstellungsauflösung übereinstimmt. Die Auflösung leidet bei LCDs erheblich, sofern das Pixelmuster eine andere Auflösung vorgibt. Höhere Auflösungen werden mittels Interpolation erzeugt. Wie gut das gelingt, hängt von der Ansteuerung der einzelnen Bildpunktes ab.