Home > Lernmodule > Modul 10 |
Weiteres Testverfahren:
Das Testbild besteht aus 4 Feldern: Grau, Rot, Grün und Blau. Der mittlere
Bereich jedes Feldes besteht aus den abgedunkelten Farben Rot, Grün,
Blau und dem entsprechenden Gamma angepassten Grauwert. Die Rechtecke werden
von einem Streifenmuster, das sich aus der Kombination des entsprechenden
Farbwerts mit Schwarz ergibt, eingerahmt. Das Gamma ist richtig eingestellt,
wenn der Rahmen und die Farbwerte der zentralen Rechtecke die selbe Helligkeit
aufweisen.
Anmerkung:
Ein Testbild mit Streifenmuster eignet sich besser als ein Schachbrettmuster.
Bei dem Schachbrettmuster entstehen durch die Überlagerungen mit der
Pixel- struktur und der Phosphorschicht mehr oder weniger starke Wellenmuster
(Moiré-Effekte). Ein Moiré ent- steht durch Interferenz mehrerer
feiner sich überla- gernder Raster. Das Moiré erscheint auf Röhren-
monitoren in Abhängigkeit von der eingebauten Phosphormaske (Loch- oder Streifenmaske)
unterschiedlich hell.