Home > Lernmodule > Modul 10

 

7.2.4 Gestaltungsempfehlung für Vortagsfolien

Folienlayout
Die Präsentation sollte die Aussagen des Vortrages unterstützen. Auf der Grundlage seiner Lese- gewohnheit erfasst der Betrachter in unserem Kulturkreis die Folieninhalte von links oben nach rechts unten. Daher sollten sich die wichtigsten Informationen oben links und die unwichtigsten unten
rechts auf der Folien befinden. Metainformationen wie Foliennummer oder Firmenlogo finden in der Fußzeile ihren richtigen Platz.

Empfehlungen:
· Folien dürfen nicht mit Text überladen sein; ablesen vermeiden
· Folien sind für den Zuhörer da; daher wichtige Ankerpunkte notieren, Abkürzungen vermeiden
· Jede Folien benötigt einen Titel; Inhalts- oder Übersichtsfolien sollten von Zeit zu Zeit gezeigt werden
· Inhaltliche Beschränkung auf ca. 5 Kernaussagen, um Überblick zu wahren
· Kurze Sätze sind besser als Stichworte; sie wirken vollständiger
· Konsistenz: beim Gestalten gilt stets gleiche Mittel zum gleichen Zweck einsetzen; gleiche Symbole, gleicher Rahmen, gleiche Schattierung
· Folien dürfen nicht zu Verwirrung seitens des Betrachters führen. Daher sollte man mit Animationen, die nur der Dekoration dienen, sparsam umgehen
· Maximal drei verschiedene Schriften
· Vorsicht bei der Farbwahl: sie können Assoziationen auslösen. Rote Zahlen assoziieren negative Werte – Schwarze positive Werte; Grün bedeutet in Ordnung – Rot bedeutet Falsch oder Achtung
· Die graphische Dichte der Folie sollte großzügig gewählt sein: ca. 1/3 der Folie bleibt leer
· Folien nicht bis in die letzte Zeile beschriften, da Zuschauer in der letzten Reihe den unteren Randbereich oft nicht einsehen können
· Die Kernaussage gehört in die Folienmitte