Home > Lernmodule > Modul 10

 

Lesbarkeit:
· Schriftgrößenempfehlung: Überschrift 36 px, Fließtext 20 - 24 px, Programmcode 18 px,
keine Schrift kleiner als 16 px
·

Serifenlose Schriften sind besser lesbar

· Pfeile und Linien müssen dick genug sein; mindestens 1,5 pt
· Farben wirken auf dem Monitor anders als auf dem Beamer; Kontrollieren der Farbgestaltung (Beamer Testbild)

Vortragsgliederung:

Der rote Faden muss sowohl in der Rede als auch in der Foliengestaltung deutlich werden. Durch die in den Folien verwendeten Farben, Schriftarten oder
–größen, Bilder, Pfeile und Bewegungen kann der Leitgedanke betont werden.
Titelfolie:
· Thema des Vortrages, Name des Referenten, Datum, Firmenname mit Logo
· Bei längeren Vorträgen benötigt man eine weitere Folie, die Zeitangaben beinhaltet; Uhrzeit für Beginn und Ende sowie die Pausen
 
Inhaltsfolie (roter Faden):
· Inhaltsfolien sind die Hauptvortragspunkte (roter Leitfaden); mit ca. 5 – 6 der wichtigsten Punkte, die in zwei Sätzen pro Punkt erläutert werden sollten
· Nummerierung der Punkte ist hilfreich, aber nicht notwendig
· Nachdem ein Punkt abgearbeitet ist kann es sinnvoll sein, die Inhaltspunkte abermals anzuzeigen und die bereits abgehandelten Punkte in grau (oder einer anderen Farbe) zu kennzeichnen
· Am Ende des Vortrages sollte abermals die Inhaltsfolie erscheinen, wobei der Vortragende zu jedem Punkt ein Fazit (ca. zwei Sätzen) zieht
· Untergliederungen in mehr als zwei Ebenen (1. und 1.1) sollten vermieden werden
· Nummerierungen von Aufzählungen sind ebenfalls
zu vermeiden
Schlussfolie:
· Thema, Referent, evtl. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer