Home > Lernmodule > Modul 10

 

Farbgestaltung
Aus gestaltungstechnischer Sicht existieren im wesentlichen nur zwei sinnvolle Vorschläge für die Farbgestaltung von Vortragsfolien:
· Heller Hintergrund und dunkle Schrift
· Dunkler Hintergrund und helle Schrift

Beide Präsentationsformen bieten Vorzüge. Dagegen führen nicht so stark kontrastierende Entwürfe oft nur zu einem unbefriedigenden Ergebnis. So sind beispielsweise gelbe feine Liniengraphiken auf hellem Hintergrund schlecht bis kaum lesbar. Insbesondere da kleine Helligkeitsunterschiede von den individuellen Eigenschaften des Projektors (Lichtstärke) abhängen. Sinnvollerweise sollten Präsentationsfolien in ihrer Farbgestaltung so gewählt werden, dass sie möglichst unabhängig von den Projektionsgeräten genutzt werden können.
Ein hoher Kontrast von Text und Hintergrund verbessert die Lesbarkeit der Folien. Die Lesbarkeit ist bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund gegeben (sog. Positivdarstellung). Dagegen ist blaue
oder rote Schrift auf schwarzem Hintergrund oder gelbe Schrift auf weißem Hintergrund besonders schlecht lesbar. Darüber hinaus sollten einige Farb- kombinationen, wie Blau auf Rot oder Grün auf Lila komplett vermieden werden, da das menschliche Auge Farben mit weit auseinanderliegenden Wellenlängen nicht zeitgleich scharf wahrnehmen kann.

blaue Schrift, rote Schrift gelbe Schrift
grüne Schrift blaue Schrift
[Quelle: © Gesellschaft Arbeit und Ergonomie - online e.V.]

Heller Hintergrund und dunkle Schrift:
Gute Wirkung
· wenn der Raum nicht zu hell ist
· wenn die Projektionsfläche nicht zu stark reflektiert
eher schlecht bei,
· sehr stark reflektierenden Projektionsflächen
· extrem hellen Räumen
· bei lichtstarken Beamern