Home > Lernmodule > Modul 10 |
Empfehlung | |
· | ein heller Hintergrund muss nicht weiß (transparent) sein, ein grauer oder leicht farbiger Hintergrund wird vom Betrachter als angenehmer empfunden |
· | helle Hintergründe vertragen nicht nur schwarze Schriften; können gut in Abstimmung auf Graphiken kombiniert werden |
· | helle Hintergründe müssen für einen Ausdruck nicht unbedingt deaktiviert werden |
Gute Wirkung | ||
· | wenn Beamer sehr lichtstark ist | |
· | wenn Raum weder zu hell noch zu dunkel; bei hellem Raum sind die Schriften schwer lesbar, bei dunklem Raum verschwindet der Hintergrund | |
eher schlecht bei, | ||
· | Papierausdruck | |
· | schwachem Beamer | |
· | langem Vortrag | |
Weitere Empfehlungen: | |
· | dunkle Hintergründe sollten nicht mit weißer Schrift kombiniert werden; hellgraue oder hellgelbe Farben werden vom Betrachter als angenehmer Empfunden |
· | schwarze Hintergründe sind Aufmerksamkeitskiller; weiß auf schwarz ist schwer zu lesen |
· | können bisher nur von wenigen Beamern in ausreichender Qualität erzeugt werden; die meisten Beamer erzeugen deutliche Abtreppung der Farben; schwache Geräte können die Farbtrennung nicht darstellen |
· | Hintergrundgraphiken eignen sich nur als dezente Darstellung, wie beispielsweise Wasserzeichen; auffällige Photos lassen die Schriften verschwinden |