Multiple Choice Test - Lerneinheit 4: Anwendung der kartographischen
Gestaltungsmittel in thematischen Karten
Frage 1:
Arnberger führt alle kartographischen Ausdrucksformen auf vier Grundprinzipien zurück. Ordnen Sie diese den Abbildungen zu.
1.
2.
bitte wählen
a) bildstatisches Prinzip
b) Diagrammprinzip
c) bildhaftes Prinzip
d) Lageprinzip
bitte wählen
a) bildstatisches Prinzip
b) Diagrammprinzip
c) bildhaftes Prinzip
d) Lageprinzip
3.
4.
bitte wählen
a) bildstatisches Prinzip
b) Diagrammprinzip
c) bildhaftes Prinzip
d) Lageprinzip
bitte wählen
a) bildstatisches Prinzip
b) Diagrammprinzip
c) bildhaftes Prinzip
d) Lageprinzip
Richtig wäre
Auswahlliste Nr.
ist falsch
Frage 2:
Zur Darstellung absoluter Zahlenwerte in thematischen Karten stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Klassifizieren Sie die folgenden Abbildungen.
1.
2.
bitte wählen
a) Punktstreuungskarte
b) Kleingeldmethode
c) Zählrahmen
d) Baukastenmethode
e) Stabmethode
bitte wählen
a) Punktstreuungskarte
b) Kleingeldmethode
c) Zählrahmen
d) Baukastenmethode
e) Stabmethode
3.
4.
bitte wählen
a) Punktstreuungskarte
b) Kleingeldmethode
c) Zählrahmen
d) Baukastenmethode
e) Stabmethode
bitte wählen
a) Punktstreuungskarte
b) Kleingeldmethode
c) Zählrahmen
d) Baukastenmethode
e) Stabmethode
5.
bitte wählen
a) Punktstreuungskarte
b) Kleingeldmethode
c) Zählrahmen
d) Baukastenmethode
e) Stabmethode
Richtig wäre
Auswahlliste Nr.
ist falsch
Frage 3:
Zur Klassifizierung der Kartogramme existiert eine Vielzahl von Begriffen, die z.T. synonym verwendet werden. Benennen Sie die folgenden Abbildungen.
1.
2.
bitte wählen
a) Kartodiagramm
b) Figurenkartogramm
c) Kombinationskartogramm
d) Flächenkartogramm
bitte wählen
a) Kartodiagramm
b) Figurenkartogramm
c) Kombinationskartogramm
d) Flächenkartogramm
3.
4.
bitte wählen
a) Kartodiagramm
b) Figurenkartogramm
c) Kombinationskartogramm
d) Flächenkartogramm
bitte wählen
a) Kartodiagramm
b) Figurenkartogramm
c) Kombinationskartogramm
d) Flächenkartogramm
Richtig wäre
Auswahlliste Nr.
ist falsch
Insgesamt
von 3 Antworten korrekt!