5. Visualisierungssoftware

Ziele von Lerneinheit 5

Heute ist eine große Zahl verschiedenartiger Visualisierungssoftware verfügbar, welche für unterschiedliche Visualisierungszwecke und fachliche Aufgabenstellungen konzipiert ist. Die wichtigsten Software-Gruppen sollen kurz dargestellt werden, um so die Entscheidung, welches Produkt im konkreten Anwendungsfall einzusetzen ist, zu unterstützen.

5.1 Einleitung und Vorbemerkungen

Im sprachlichen Gebrauch der Software-Hersteller,
-Händler und -Anwender haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Produktgruppen-Bezeichnungen etabliert. Die Bildung von Software-Gruppen ist allerdings nicht ganz unproblematisch: Es fehlen allgemein anerkannte Vorgehensweisen, um zu den (in aller Regel willkürlich vorgenommenen) Einteilungen zu gelangen. Zudem sind die vorgenommenen Abgrenzungen nicht immer eindeutig und einer zeitlichen Dynamik unterworfen. Dennoch ist die Bildung von "Schubladen" oft sinnvoll, da sie das Sprechen über Produkte und die Abgrenzung verschiedener Produkte voneinander erheblich erleichtert (z. B. im Rahmen einer Diskussion, ob sich ein Werkzeug zur Bearbeitung einer konkreten fachlichen Aufgabenstellung eignet).

geoinformation.net > Lernmodul 14