Home > Lernmodule > Modul 10

 

Entwurf verteilter Datenbanksysteme

Beim Entwurf eines verteilten Datenbanksystems ist festzulegen, welche Tabellen auf welche Sites fragmentiert bzw. repliziert werden sollen (Verteilungsentwurf). Wesentliches Kriterium hierbei sind die zu erwartenden Anfragen, z.B. welche Bedingungen treten besonders häufig auf, auf welche Attribute wird typischerweise gleichzeitig zugegriffen. Außerdem sind die Kommunikationskosten zwischen den einzelnen Sites zu berücksichtigen.


Verteilte Anfragebearbeitung

Wie oben angedeutet werden die von den Benutzern gestellten Anfragen im Rahmen der Anfragebearbeitung an die konkrete Verteilung der Daten im System angepasst. Ziel ist einerseits eine möglichst parallele Verarbeitung der Anfragen und andererseits die Verminderung der erforderlichen Kommunikationskosten. Mögliche Vorgehensweisen hierbei werden anhand von Beispielen aufgezeigt.
Für die Gewährleistung der ACID-Eigenschaften (siehe Lernmodul 8, Einheit 6b) bei knotenübergreifenden Transaktionen reichen die für zentrale DBMS entwickelten Mechanismen nicht aus. Hier sind spezifische Erweiterungen notwendig, auf die wir ausblickartig kurz eingehen.