|
Einleitung
Erst kam der Hype, dann der Fall, jetzt werden sie
langsam Realität. Ende der 90er Jahre konnte man überall lesen „Location
Based Services, the next killer app for the web!“. Anfang 2000 hörte
es sich dann anders an: „Wireless Web: Down for the Count?“. Während
ortsbezogene Dienste, so der selten verwen-dete deutsche Name, mittlerweile
im realen Eintags-einsatz sind, kommen neue Forschungsrichtungen auf: die
Zukunft soll sentient und ubiquitous computing heißen. Was verbirgt
sich dahinter?
„Location Based Services“, kurz LBS, sind
Dienste, die auf den jeweiligen Aufenthaltsort des Nutzers zugeschnitten sind.
Die Lokalisierung erfolgt dabei automatisch. In diesem Kapitel interessiert
uns, welche Arten von LBS es gibt, wie man als Anbieter eines LBS an die wichtigen
Positionsdaten herankommt, welche APIs und Protokolle
und genutzt werden können, welche Entwicklungen
es im