Lernmodul 10
Visualisierung von GIS-Lehrstoffen

Einführung

Das Lernmodul 10 vermittelt einen Teil der notwend-igen kartographischen Grundlagen für die Visualisier-ung von Geoinformation. Es baut auf der klassischen kartographischen Gestaltungslehre auf und berück-sichtigt deren Erweiterungen und Einschränkungen durch moderne interaktive Medien wie den Bild-schirm. Zentrale Themen sind:
· Kartographische Zeichentheorie - Einordnung der
Kartographie in die Kommunikationstheorie.
· Kartengraphik nach Bertin - Vermittlung eines
Einblicks in die Vielfältigkeit der kartographischen
Ausdrucksformen.
· Graphik und Semantik - Veranschaulichung des
hierarchischen Aufbaus des kartogr. Zeichensystems
und seine Beziehung zu den in der Kartengraphik
dargestellten thematischen Sachverhalten.

 

 

· Anwendung der kartographischen Gestaltungsmittel
in der thematischen Kartographie - Einführung in
die grundlegenden Begrifflichkeiten der themat-
ischen Kartographie.
· Generalisierung - ist eine zentrale Aufgabe in der
Kartographie. Auf Grund der Zweckbestimmung und
der maßstabsbedingten Verkleinerung der
Darstellungsfläche sowie der graphischen Zwänge
können in einer Karte nicht alle Informationen
vollständig dargestellt werden.
· Bildschirmkarten, ein neues Medium - Einführung in
die immaterielle, visuelle Präsentation von
Bildschirmkarten.
· Vom Bildschirmentwurf zur Beamerprojektion –
Aufzeigen der Ursachen von Darstellungsveränder-
ungen, die bei der Projektion von am Bildschirm
entworfenen Darstellungen mittels Beamer
entstehen. Zudem werden Lösungshinweise zur
Optimierung der Darstellungsgestaltung zu geben.

Home > Auswahl Lernmodule > Einleitung Lernmodul 10