Lernmodul 12:
Normen, Standards und Interoperabilität

Einführung

Das Lernmodul (LM) 12 hat das Ziel die im Zusammen-hang mit Geoinformation (GI) wichtigen Gremien der nationalen Normung (DIN) und der Internationalen Normung (ISO) und Standardisierung (OGC) im Detail vorzustellen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themen Interoperabilität, Qualität von Geodaten, OGC und ISO Geometriestrukturen, sowie die Übertragung von Geodaten über das Internet.

Dieses LM setzt erworbenes Wissen aus den LM 4 „Geodaten und Geoinformation“ (im Speziellen von „ALKIS“) voraus. Das LM 12 ist als Folienversion konzipiert und gliedert sich in 8 Lehreinheiten (LE), wobei die ersten sechs LE jeweils den Umfang von 2 Unterrichtsstunden (90 min) und die beiden letzten LE jeweils den Umfang von 45 min aufweisen.

Die 8 LE des LM umfassen folgende Themen:

LE 1: Normung und Standardisierung - Einführung und Motivation

LE 2: Normung und Standardisierung bei ISO und OGC

LE 3: Syntaktische und semantische Interoperabilität

LE 4: Qualität von Geodaten

LE 5: OGC und ISO Geometriestrukturen und Objektbildung

LE 6: Übertragung von Geodaten über das Internet

LE 7: Anwendungsbeispiel: ISO und OGC konforme Modellierung von ALKIS

LE 8: Anwendungsbeispiel: OGC konformer Zugriff auf ALKIS-Daten über das Internet