Lernmodul 13:

Offene und verteilte Geodatenbanken

In diesem Lernmodul werden grundlegende Konzepte aus dem Bereich offener und verteilter Systeme vorgestellt. Dies umfasst Grundlagen verteilter Informationssysteme, eine Einführung in relevante Internet- und Middleware-Technologien, sowie die Anwendung dieser Mechanismen zur Realisierung offener und verteilter Geodaten-Infrastrukturen.

Das Lernmodul gliedert sich in folgende Lerneinheiten:

LE 1: Konzepte verteilter Architekturen
LE 2: Eng integrierte, verteilte Datenbanksysteme
LE 3: Verteilte Multidatenbanksysteme
LE 4: Internet-Technologien
LE 5: Middleware
LE 6: Spatial Data Infrastructure
LE 7: OGC Web Services

 

Das Lernmodul „Offene und verteilte Geodatenbanken“ wurde im Hinblick auf eine Unterstützung der Präsenzlehre entwickelt. Schwerpunkt lag auf der Erarbeitung eines geeigneten „Foliensatzes“. Dieses Folienskript ist so ausführlich gehalten, dass es zusammen mit der angegebenen Literatur eine gute Grundlage zur Nachbereitung des Stoffes durch die Lernenden bietet. Unter der Rubrik Selbstlernmodul findet sich eine detailliertere Inhaltsangabe des in den einzelnen Lerneinheiten behandelten Stoffes.

Home > Auswahl Lernmodule > Einleitung Lernmodul 13