Farbfilme besitzen, anders als Schwarzweißfilme, drei lichtempfindliche Schichten, die jeweils für einen anderen Spektralbereich empfindlich sind. Die oberste Schicht ist für blaues Licht empfindlich. Da aber alle drei Schichten für blaues Licht empfindlich sind, wird zwischen der obersten und mittleren Schicht eine Gelbfilterschicht gesetzt, die das blaue Licht von den tieferen Schichten fernhält. Die mittlere Schicht ist grün-, die unterste rotempfindlich. Jede Schicht enthält Farbkuppler für die jeweiligen Komplementärfarbe, mit der beim Negativfilm der belichtete, beim Positivfilm der nicht belichtete Teil eingefärbt wird. Beim Negativfilm entsteht erst durch ein Kopierprozess ein positives Bild.


          subtraktive Farbmischung

Beim Farbinfrarotfilm werden die Schichten so sensibilisiert, dass der Infrarotbereich rot, der rote Bereich grün und der grüne Bereich blau wiedergegeben wird. So entsteht eine für den Betrachter völlig unnatürliche Farbwiedergabe. Man spricht in diesem Fall auch von einem Falschfarbenbild

.
Home > Lernmodule > Modul 6