Landsat, SPOT, Meteosat, ERS, NOAA, Ikonos,
Envisat, IRS, JERS, Terra, Radarsat, Seasat |
|
1. Spektrale Auflösung:
Bezieht sich auf die Breite und Anzahl der Wellenlängenbereiche,
die ein Sensor aufnimmt. Je enger, desto höher die spektrale
Auflösung.
2. Räumliche Auflösung:
Bezieht sich auf die kleinste Fläche am Boden, über
die das von einem Sensor erfasste radiometrische Signal integriert
wird.
3. Radiometrische Auflösung:
Beschreibt den dynamischen Bereich, der zur Aufzeichnung der Strahlungsenergie
für eine einzige Messung verwendet wird. Je feiner, desto
besser können kleine Unterschiede in reflektierter/emittierter
Energie gemessen werden.
4. Zeitliche Auflösung:
Sie kennzeichnet den zeitlichen Abstand, der zwischen zwei Aufnahmen
desselben Gebietes mit einem Sensor liegt.
|
|
Satellit
Fllugzeug
Raumstation
Ballon
|
|
Vorteile |
Nachteile |
wetterunabhängig |
grobes Auflösungsvermögen |
Tag
und Nacht Aufnahmen möglich |
liefern keine eindeutigen
spektralen Eigenschaften |
große
Eindringtiefe, daher Informationen über Oberflächenschicht |
geringe Emissionen,
Überlagerungen möglich |
Informationen
über Dielektrizität der Materialien |
kostenintensiv,
kompliziert |
|
|
|