Multiple Choice Test - Lerneinheit 1: Kartographische Zeichentheorie

Frage 1: Wie nennt man die Lehre von den Zeichen?

1. Semantik
2. Semitistik
3. Semiotik


Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
 
Frage 2: Ordnen Sie folgende kartographische Zeichen den Mitteln im Sinne der Triadischen Zeichenrelation nach Peirce zu:
a) graphisches Bild der Cheopspyramide in einer Karte der archäologischen Monumente des Mittelmeeres

1. Qualizeichen
2. Sinnzeichen
3. Legizeichen


Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
 
b) Pfeil zur Kennzeichnung von Einbahnstraßen

1. Qualizeichen
2. Sinnzeichen
3. Legizeichen

Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
 
c) Schwarze Flächenfarbe zur Kennzeichnung der von der CDU/CSU gewonnenen Wahlbezirke

1. Qualizeichen
2. Sinnzeichen
3. Legizeichen


Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 
Frage 3: Die Graphik stellt den kartographischen Kommunikationsprozess dar. Ordnen Sie der Graphik die entsprechenden Begriffe zu.

1. Kartenhersteller:
2. Kartengraphik:
3. Zeichenvorrat:
4. Kartennutzer:
5. Karte:
   
Richtig wäre

 
Auswahlliste Nr. ist falsch
 
Frage 4: Wie lautet die zentrale Fragestellung der Kommunikationstheorie?

1. Wer sagt was zu wem mit welcher Wirkung ?
2. Wer sagt was mit welchen Mitteln zu wem ?
3. Wer sagt was mit welchen Mitteln zu wem mit welcher Wirkung ?
4. Wer sagt was zu wem ?


Richtig wäre

 
Falsch ausgewählt
 

Insgesamt von 6 Antworten korrekt!