Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung - Lerneinheit 1: Kartographische Zeichentheorie


 
     
Frage 5: Ein Zeichen repräsentiert ein Objekt und wird von jemandem interpretiert. Somit ist die Zuordnung des Zeichens triadisch. Zeichnen Sie die triadische Zeichenrelation.

Frage 6: Welche Zeichenbezüge beschreiben die einzelnen Abbildungen.
a)
b)
c)

Frage 7: Beschreibe eines der Zeichen hinsichtlich seiner Bedeutung.
 
 
Syntaktik
Semantik
Pragmatik

Frage 8:
a) Erklären Sie den Unterschied zwischen Natürlichen und Künstlichen Zeichen im Sinne der Typologie nach Schaff und geben Sie je ein Beispiel.




b) Kann es natürliche Kartenzeichen geben? ja nein

Frage 9: Beschreiben Sie die Begriffe: Semantik, Syntaktik und Pragmatik, am Beispiel eines kartographischen Zeichens.
   
a) Semantik
 
   
b) Syntaktik
 
   
c) Pragmatik