Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung - Lerneinheit 5: Kartographische und
Modellgeneralisierung
Lösung
1.)
Das Primärmodell ist das Ergebnis der Erfassung
der räumlichen realen Strukturen durch einen Fachmann.
2.)
Das Sekundärmodell entsteht aus der Umsetzung
des Primär- modells in ein Darstellungsmodell (Karte) durch
den Karto- graphen.
3.)
Das Tertiärmodell entspricht einem Vorstellungsmodell
seitens des Betrachters durch Auswertung des Sekundärmodells.
Neue Karte (Vergrößerung)
Neue Karte
3. Frage: Beschreiben Sie die folgende
Begriffe:
1.)
Primärmodell
2.)
Sekundärmodell
3.)
Tertiärmodell
4.
Frage: Bei der Generalisierung treten in jeweils unterschied-
licher Gewichtung die folgenden elementaren Vorgänge auf: Vereinfachen
– Vergrößern – Verdrängen – Zusammenfassen
– Auswählen – Klassifizieren - Bewerten.
Leiten Sie aus den Beispielen (Spalte 2) entsprechend general- isierte
Darstellungen ab. Wobei diese in zum einen in vergrößter
Form und zum anderen in ungefähr maßstäblicher Form
auf einem gesonderten Blatt dargestellt werden sollten.