Nicht immer ist die Entwicklung eines logisch integrierten
verteilten Datenbanksystems realistisch. Oftmals sollen bereits existierende
heterogene und insbesondere autonome
Datenbanksysteme zusammengeschlossen werden. Dies kann auf Basis einer weiteren
Softwareschicht, welche ein zu den lokalen Systemen übergeordnetes globales
Schema bereitstellt, erfolgen (Multidatenbanksystem).
Die einzelnen Teilsysteme bleiben dabei weitgehend autonom und sind weiterhin
lokal nutzbar. Nur Anfragen, die sich auf den Systemverbund beziehen, werden
über die übergeordnete
Integrationsschicht bearbeitet. Diese übernimmt die Übersetzung
der Anfragen auf die unterschiedlichen lokalen Schemata, sowie das Zusammenführen
der zurückgelieferten Ergebnisse. Wesentliches Problem
dabei ist der geeignete Umgang mit der Heterogenität der einzelnen Teilsysteme
bzw. lokalen Schemata.
In dieser Lerneinheit werden drei verschiedene Konzepte
zur Realisierung von Multidatenbanksystemen vorgestellt: