7 OGC Web Services

Als ausführlicheres Beispiel für Mechanismen
zum Aufbau einer Spatial Data Infrastructure (SDI) werden in dieser Lerneinheit
die vom Open Gis Consortium (OGC) vorgeschlagenen und standardisierten Web
Services vorgestellt. Ziel ist es, Geodaten effektiv – und dabei
hersteller- und plattformunabhängig - über das Internet bereitstellen
und verarbeiten zu können.
Dabei gehen wir insbesondere auf den Web Map Service (WMS), den Web Feature
Service (WFS), sowie auf GML als generisches Austauschformat ein.
· |
Der Web
Map Service generiert ein grafisches Abbild – wie z.B. eine
Karte - auf Basis vorgegebener Geodaten. Dabei können diese Daten
entweder auf dem Web Map Server direkt vorgehalten werden, oder von anderen
Web Services bezogen werden. |