"Die Geodateninfrastruktur des Webportals geoinformation.net"

Ingo Simonis
Stephan Merten

Institut für Geoinformatik
Universität Münster
{simonis, stmerten}@uni-muenster.de

Standardisierte Geodienste ermöglichen das Auffinden, Zugreifen und Visualisieren von Geodaten und werden mittlerweile in der Praxis erfolgreich eingesetzt. In der Geoinformatikausbildung stehen sie dagegen noch nicht flächendeckend auf den Lehrplänen oder werden nur theoretisch behandelt. Dieser Artikel soll aufzeigen, wie standardisierte Web Services in Kombination mit für die Lehre optimierten Clients mehrfach sinnvoll eingesetzt werden können: Erstens als Lehrumgebung, die Web Services nutzt, um Schwierigkeiten, die den normalen Lehralltag prägen, wie etwa das Auffinden geeigneten Datenmaterials, zu lösen. Zweitens als Integrationsplattform, welche die Einbindung von Eigenentwicklungen ermöglicht und somit das Zusammenspiel von selbst entwickelten Diensten mit bestehenden GDI-Komponenten erfahren lässt. Beide Einsatzmöglichkeiten werden durch das Portal „geoinformation.net“ unterstützt, welches die Vorteile der Interoperabilität somit praktisch erfahrbar und leicht vermittelbar werden lässt.

[zurück]