|
"Multimedia im
Hörsaal – eine Antwort auf PISA?"
Lutz Plümer, Jörg Steinrücken
Institut für Kartographie und Geoinformation
Meckenheimer Allee 172,
53115 Bonn
(pluemer@ikg | steinruecken@ikg).uni-bonn.de
Die Vermittlung formaler Methoden aus Informatik und Mathematik ist wesentlicher
und unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung in Geoinformation. Demgegenüber
stehen Akzeptanzschwellen vieler Studierenden gegenüber diesen Methoden,
die sich nicht zuletzt in geringen Anfängerzahlen ausdrücken.
Die Vorlesungsversion von geoinformation.net will an dieser Stelle nachhaltig
die Qualität der Präsenzlehre im Hörsaal durch den gezielten
Einsatz der Neuen Medien verbessern. Die didaktische Durchdringung und
Aufbereitung des Stoffes soll einer größeren Zahl von Studenten
die formalen Methoden technischer Disziplinen näher bringen. Didaktisch
und gestalterisch ausgereifte Designvorlagen unterstützen diesen
Anspruch und sichern ein hohes Maß an Einheitlichkeit in der visuellen
Darbietung des Lehrstoffs.
Die Modularisierung bis auf die Ebene einzelner Folien und die Umsetzung
unter Verwendung offener Standards wie HTML und Cascading StyleSheets
stellen Wiederverwendbarkeit und Einbeziehung in fremde Lehrveranstaltungen
sicher.
[zurück]
|
|