Home > Lernmodule > Modul 10

 

10 Topologie


Diese Lerneinheit untersucht verschiedene Repräsentationsformen räumlicher Daten im Hinblick auf eine Unterstützung topologischer Prädikate. Weitere Kriterien hierbei sind die Redundanzfreiheit der Darstellung und das Vermeiden inkonsistenter Zustände bei Änderungsoperationen.

Das Spaghetti-Modell

Beim Spaghetti-Modell werden Punkte, Linien und Polygone unabhängig von einander durch Koordinatenlisten repräsentiert. Topologische Informationen müssen bei Bedarf aus der Geometrie errechnet werden.

Das topologische Modell

Das topologische Modell vermeidet die Redundanz des Spaghettimodells und speichert topologische Informationen explizit.
Dies unterstützt zwar eine effizientere Auswertung topologischer Prädikate, führt aber zu einem deutlich höheren Verwaltungsaufwand.
Aus diesem Grunde stützen sich die heute in relationalen DBS implementierten geometrischen Datentypen in der Regel auf das Spaghetti-Modell. Die Integration anderer Repräsentationsmodelle ist Gegenstand aktueller Datenbankforschung.