Home > Lernmodule > Modul 10

 

9 Verwaltung raumbezogener Daten


Die Unterstützung raumbezogener Anwendungen erfordert neben einer geeigneten Repräsentation der thematischen Daten auch Möglichkeiten zur Verwaltung räumlicher Daten (geometrische/topologische Informationen). Dabei müssen Benutzer in der Lage sein, thematische und räumliche Daten in adäquater Form verknüpfen zu können.
In dieser Lerneinheit werden hierzu verschiedene Varianten diskutiert.
Eine Modellierung auf Basis der im relationalen Datenmodell traditionell enthaltenen Datentypen ist zwar prinzipiell möglich, indem man komplexe räumliche Strukturen bis auf die Ebene der Koordinaten aufbricht. Allerdings fehlen bei dieser Vorgehensweise semantisch höherwertige Operationen, z.B. zum Überlappungstest von Polygonen.

 


Zusammen mit fehlenden Indexstrukturen und dem hohen Aufwand für die Rekonstruktion der ursprünglichen Strukturen führt dies zu Problemen in Bezug auf die Performanz des Systems.
Notwendig ist eine Erweiterung des Typsystems um räumliche Datentypen. Dies kann in Form sogenannter abstrakter Datentypen (ADT) realisiert werden.